warum Aktivkohle?

Das Problem:
In unserem Trinkwasser sind immer häufiger Rückstände von unerwünschten Stoffen
Die Lösung:
Aktivkohlefilter
Die Kläranlagen in der Schweiz sind auf das Entfernen von organischen Substanzen wie z.B Fäkalien und Fetten ausgelegt. Rückstände von Medikamenten und Pestiziden, sogenannte Mikroverunreinigungen, bleiben im Wasser zurück.
Aktivkohle kann diese Stoffe stark reduzieren oder ganz entfernen.
Unsere Aktivkohle wird durch das Erhitzen von Kokosnuss ohne Luft hergestellt. Sie wird somit auf Basis nachwachsender Rohstoffe gewonnen.
Durch Absorption und katalytische Reduktion entfernt Aktivkohle ungewollte Stoffe aus dem Wasser.
- Antibiotika
- Chlor
- Pestizide
- Herbizide
- Lösungsmittel
- Chloroform
- Ozon
- uvm.
Hat es in unserem Hanenwasser spuren von Pestiziden und Medikamenten? Erfahren Sie mehr:
Das Inerterlabor in Belp hat für uns Wasserproben aus einer Gemeinde in der Schweiz untersucht. Die Gemeinde hat mit Pestiziden verseuchtes Grundwasser. Nachstehend finden Sie die Ergebnisse der Tests. Die Probe mit Aktivkohlefilter zeigt eine deutliche Verbesserung gegenüber der Probe ohne Aktivkohlefilter.